CellAge, ein innovatives Biotechnologie Start up startet seine erste Crowdfundingkampagne auf Lifespan.io. CellAge entwickelt neue Werkzeuge und Therapien zur Erkennung und Entfernung seneszenter Zellen, um alterungsbedingte Krankheiten wie Artheriosklerose, Osteoarthritis und Krebs zu bekämpfen.
Änderungen in der demographischen Zusammensetzung unserer Gesellschaft stellen sowohl Wissenschaftler als auch Politiker vor neue Herausforderungen. Alterung senkt nicht nur die Lebensqualität des Einzelnen, sondern ist auch eine zunehmende Belastung für den privaten und den öffentlichen Sektor.
Eine der bahnbrechendsten Erkenntnisse in der Alternsforschung war der Beitrag seneszenter Zellen, deren Anzahl während des Alterungsprozesses zunimmt, zur Entwicklung vieler alterungsbedingter Krankheiten. Studien in Mäusen haben gezeigt, dass die Entfernung dieser Zellen die Gesundheitsspanne – ein Abschnitt im Leben eines Indivuums frei von ernsthaften und beeinträchtigenden Krankheiten – stark ausdehnen kann. Um alterungsbedingte Krankheiten im Menschen bekämpfen zu helfen, will CellAge ein neues Werkzeug entwickeln, das sicher und effizient seneszente Zellen erkennen und entfernen kann.
Die Technologie von CellAge basiert auf zwei spannenden wissenschaftlichen Gebieten, der synthetischen Biologie und der Alternsforschung. Die Forschung von CellAge wird zur Entwicklung zweier innovativer Produkte führen, SeneSENSE und SeneHEALTH. SeneSENSE ist ein integrativer Biomarker zur Erkennung seneszenter Zellen. Diese neue Technologie wird ein wichtiges Werkzeug sowohl für Unternehmen werden, die im Bereich des senolytischen drug screenings arbeiten, als auch für Wissenschaftler im Bereich der Alternsforschung. SeneHEALTH ist eine Gentherapie zur Entfernung seneszenter Zellen. Aktuelle wissenschaftliche Daten belegen das große Potenzial einer senolytische Therapie zur Verminderung alterungsbedingter Krankheiten.
CellAge wirbt derzeit Startkapital durch crowdfunding ein, um die Forschung zum Beweis des Unternehmenskonzepts zu finanzieren.